Portrait


Das zemib – Zentrum für Migration und Behinderung setzt sich für die gesellschaftliche Teilhabe, Gleichberechtigung und Chancengleichheit von migrantischen Menschen mit Behinderung ein. Das zemib fungiert als Schnittstelle zwischen Migration und Behinderung und leistet einen Beitrag zur Inklusion und dem Empowerment der Betroffenen. 


Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Entwicklung und Förderung von Angeboten für migrantische Eltern von Kindern mit Behinderung. Das zemib agiert als Anlaufstelle für Organisationen und Betroffene gleichermassen.

Unsere drei Hauptsäulen sind:

  •  Information und Aufklärung für migrantische Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen
  • Weiterbildung/Sensibilisierung des Fachpersonals
  • Vernetzung der verschiedenen Agierenden aus der Behindertenhilfe und Migration sowie von Betroffenen

Das zemib ist ein unabhängiger Verein, der durch Mitgliederbeiträge, Fördergelder sowie Spenden finanziert wird (siehe Statuten).